Tsetsefliegen in Tansania
Tsetsefliegen in Tansania: Alles, was Sie wissen sollten
Tsetsefliegen leben vor allem in buschigen und bewaldeten Regionen Tansanias, z. B. im Tarangire- und Lake Manyara-Nationalpark.
Ihr Stich ist schmerzhaft und kann den Erreger der Afrikanischen Trypanosomiasis („Schlafkrankheit“) übertragen.
Schlafkrankheit ist in touristischen Safari-Gebieten selten, Vorsicht ist dennoch ratsam.
Schutz: neutrale Kleidung (Beige, Khaki, Oliv), lange Ärmel & Hosen, Repellent, Büsche meiden, Fenster im Fahrzeug geschlossen halten.
Verbreitung der Tsetsefliege
Tsetsefliegen kommen in vielen Teilen Afrikas südlich der Sahara vor. In Tansania trifft man sie vor allem in bewaldeten oder buschigen Gebieten an, z. B. im Tarangire-Nationalpark, in Teilen des Serengeti-Ökosystems und rund um den Manyara-See. Offene Savannen sind dagegen meist weniger betroffen.
Aussehen der Tsetsefliege
Tsetsefliegen sehen auf den ersten Blick aus wie gewöhnliche Hausfliegen, sind aber etwas größer (6–14 mm). Typisch ist der gerade nach hinten gerichtete Rüssel und die charakteristische Haltung der Flügel, die sich in Ruhestellung vollständig übereinanderlegen.
Gefahren durch Tsetsefliegen
Der Stich der Tsetsefliege ist schmerzhaft – ähnlich wie eine Injektion – und kann zu Rötungen und Schwellungen führen. Gefährlich ist vor allem, dass sie den Parasiten Trypanosoma brucei übertragen kann, der die Afrikanische Trypanosomiasis (Schlafkrankheit) auslöst.
Typische Symptome:
Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit
Lymphknotenschwellungen
Gelenk- und Muskelschmerzen
Hautausschlag
Unbehandelt kann die Krankheit schwere neurologische Schäden verursachen und sogar tödlich enden. Zum Glück ist die Schlafkrankheit in den bekannten Safari-Regionen Tansanias relativ selten – dennoch sollte man sich schützen.
So schützen Sie sich auf Safari
Einen hundertprozentigen Schutz gibt es nicht, aber mit ein paar einfachen Tipps können Sie das Risiko deutlich reduzieren:
Kleidung: Tragen Sie lange Hosen und langärmelige Hemden. Wählen Sie neutrale Farben wie Beige, Khaki oder Olivgrün – Tsetsefliegen werden von sehr dunklen und grellen Farben angezogen.
Insektenschutzmittel: Auch wenn Repellents bei Tsetsefliegen nur begrenzt wirken, lohnt sich der Einsatz – sie helfen zusätzlich gegen Moskitos.
Verhalten: Meiden Sie dichte Büsche, in denen die Fliegen gerne sitzen. Bleiben Sie nach Möglichkeit auf offenen Wegen oder im Fahrzeug.
Fahrzeug: Schließen Sie die Fenster, wenn Sie durch stark befallene Gebiete fahren.
Fazit
Tsetsefliegen gehören zur afrikanischen Wildnis dazu – doch mit der richtigen Vorbereitung müssen Sie sich nicht von ihnen den Safari-Spaß verderben lassen. Gut informiert und passend gekleidet können Sie die Tierwelt Tansanias unbeschwert genießen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne Arusha Safaris